
Verbraucherschützer weisen immer wieder darauf hin, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung gemeinsam mit der Privathaftpflicht zu den essenziellsten Absicherungen zählt.
Der Verlust Ihrer Arbeitsfähigkeit stellt ein erhebliches Risiko dar, da er bedeutet, kein Einkommen zu erzielen. Diese Situation kann rasch zu finanziellen Engpässen führen. Der Staat bietet hier nur wenig Unterstützung - insbesondere für nach 1961 Geborene zahlen die Rentenversicherungsträger lediglich bei vollständiger Erwerbsunfähigkeit.
Sollten Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls vor Erreichen des Rentenalters aus Ihrem Beruf ausscheiden müssen, stehen Sie vor einer großen Herausforderung: Ohne angemessene private Vorsorge kann die gesetzliche Rentenversicherung mangelhafte Unterstützung bieten.
Die Folge: Nur bei quasi vollständiger Erwerbsunfähigkeit könnten Sie von staatlichen Leistungen profitieren. Andernfalls müssen Sie selbst bei einer anderen Tätigkeit leer ausgehen.
Schützen Sie sich eigenverantwortlich - eine effektive Lösung bietet die private Berufsunfähigkeitsversicherung. Auf dieser Internetseite erhalten Sie zahlreiche Anregungen für die Wahl der geeigneten Police.
Rente bei Berufsunfähigkeit
Elementar bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Bereitstellung einer monatlichen Rente ab dem Zeitpunkt, an dem Sie schwer krank oder verunfallt aufhören zu arbeiten.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift oft schon bei teilweiser Berufsunfähigkeit und bietet neben finanzieller Hilfe Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung, sei es durch den Umbau des Arbeitsplatzes oder Reha-Planungsunterstützung.
Finanzieller Schutz bei steigendem Bedarf
Durch eine Dynamisierung können Sie betreffende Leistungen an steigende Lebenshaltungskosten anpassen. Dank einer Nachversicherungsgarantie können Sie Ihren Schutz bei Ereignissen wie Heirat oder Geburt maximal aufstocken.
Berufstätige sind nicht die einzigen, die von einer Berufsunfähigkeitsversicherung profitieren. Auch Schüler, Auszubildende und Hausfrauen sollten einen derartigen Schutz frühzeitig in Betracht ziehen.
Wichtig hierbei: Sorgen Sie so schnell wie möglich vor, solang kein gesundheitlicher Einwand besteht. Schon geringfügige Vorerkrankungen könnten zu unerwünschten Vertragsbedingungen oder Ablehnungen führen.
Bereits jeder vierte Berufstätige wird durch Unfall oder Krankheit vorzeitig berufsunfähig. Warten Sie nicht ab, und entscheiden Sie sich rechtzeitig für sinnvolle Vorsorgemaßnahmen!
Alle nach 1961 Geborenen sind von der Umstellung auf Erwerbsminderungsrenten betroffen, die nur bei sehr stark eingeschränkter Erwerbsfähigkeit gewährt werden. Eine private Absicherung ist daher unverzichtbar.
Kostenbewusstsein und umfassender Schutz
Die Beiträge und der Schutzumfang Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung richten sich nach Ihrem individuellen Risiko. Büroangestellte, aufgrund ihres geringeren Risikos, profitieren häufig von niedrigeren Beiträgen als z.B. Handwerker.
Nicht nur Preisunterschiede sind bei der Auswahl relevant, sondern auch die Versicherungsbedingungen. Nutzen Sie Beratung, um die richtige Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Beiträge sichern durch frühes Handeln
Beginnen Sie in jungen Jahren, um von günstigen Beiträgen und umfassendem Schutz zu profitieren. Es ist ratsam, die Vertragsbedingungen eingehen zu prüfen und mögliche Risiken zu minimieren.
Sollten Ihnen Vorerkrankungen Schwierigkeiten bereiten, vereinbaren Sie im Zweifel lieber einen möglichen Beitragszuschlag.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung zu ermitteln. Der Online-Abschluss ohne professionelle Beratung kann kontraproduktiv sein. Eine fundierte Analyse Ihrer Situation und der angebotenen Tarife ist unerlässlich.