Mustermakler Assekuranzservice - Ihr Versicherungsmakler in Berlin

Sie haben Fragen? 0123 / 11 22 345 

Themenspecial Arbeitskraftabsicherung

Arbeitskraft clever absichern


Kontaktfoto

Max Mustermakler
Mustermakler GmbH

Georgenstraße 1
12345 Musterstadt

Telefon: 0123 / 11 22 345
info@maxmustermakler.de


Das Themenspecial rund um die Absicherung von Arbeitskraft wird Ihnen präsentiert von:

Alte Leipziger Baloise CondorHDI 

Welche Produkte sichern die Arbeitskraft ab?

Eine Person reinigt ein großes Fenster mit einem Fensterreiniger, während Pflanzen im Vordergrund sichtbar sind.

Das Einkommen zu schützen, klingt mitunter abstrakt. Veranschaulicht man sich jedoch, wie der gesamte Lebensstandard darauf aufbaut, wird die Notwendigkeit schnell klar: Die Wohnsituation – ob zur Miete oder im Eigenheim, der Jahresurlaub, die Ausbildung der Kinder, Freizeitaktivitäten oder bestimmte Lebensträume – alles fußt auf der Vermögenssituation und dem regelmäßigen Einkommen. Bricht dies weg, bröckelt der Rest ebenso.

Artikel lesen...

Kaum gesetzliche Leistungen

Im Falle einer Berufsunfähigkeit denken viele Menschen, durch den Gesetzgeber finanziell geschützt zu sein. Doch das ist seit Jahren nicht mehr der Fall. Erst wenn kein einziger Beruf mehr länger als 3 Stunden pro Tag ausgeübt werden kann, gibt es eine Erwerbsminderungsrente. Das heißt, erst wenn es dem Betroffenen so schlecht geht, dass er auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr vermittelbar ist, bekommt er seine sehr geringe Leistung. Von Würde und Lebensstandard redet dann schon lange keiner mehr.

Viele Option zur privaten Vorsorge

Ob jung oder alt, ob kerngesund oder mit spezifischen Risiken und Vorerkrankungen – der Markt der Arbeitskraftabsicherung bietet mittlerweile für jedes Budget ein breites Angebot. Die wichtigsten Versicherungen im Überblick:

  • Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
    Die BU zahlt eine monatliche Rente, wenn der Versicherte seinen aktuellen Beruf nicht länger als zu 50 Prozent ausüben kann. Die Höhe der BU-Rente kann individuell festgelegt werden. Der Beitrag hängt unter anderen vom Alter, Rentenhöhe, Gesundheitsbild und spezifischen Berufsrisiken ab.
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU)
    Die EU zahlt eine vereinbarte Monatsrente, wenn der Versicherte in keinem Beruf für voraussichtlich mindestens 6 Monate länger als 3 Stunde täglich arbeiten kann. Die EU bietet vor allem körperlich tätigen Menschen einen bezahlbaren Einkommensschutz.
  • Grundfähigkeitsversicherung (GF)
    Die GF zahlt eine Monatsrente, wenn bereits eine körperliche oder geistige Fähigkeit dauerhaft verloren geht. Dazu gehören beispielsweise das Sehen, Hören, Sprechen, Gehen, Treppensteigen, die Feinmotorik der Hände sowie die geistige Leistungsfähigkeit. Definition der genauen Grundfähigkeiten hängt vom Versicherer ab. Wichtig: Der Versicherte bekommt die Rente auch dann, wenn er trotz des Verlustes weiterhin arbeiten kann oder möchte.
  • Dread Disease-Versicherung (DD)
    Eine DD zahlt einen Einmalbetrag, wenn eine vertraglich definierte schwere Krankheit diagnostiziert wird. Dazu zählen zum Beispiel Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt oder Multiple Sklerose. Das Kapital ist dann frei verfügbar und auch nicht an die Arbeitsfähigkeit gekoppelt.

Neben diesen wichtigen Lösungen bieten weitere Produkte, wie eine Unfallversicherung, Multi-Risk-Policen oder auch ein Krankentagegeld finanzielle Unterstützung, wenn das Schicksal zuschlägt.

 

Lebensstandard in trockene Tücher bringen?
Dann jetzt die eigenen Möglichkeiten zur Arbeitskraftabsicherung prüfen lassen.

Jetzt Kontakt aufnehmen


Haben Sie alle vier Artikel gelesen?

Sind Sie bereit fürs Quiz?

Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen


BU schon im Schulalter – clever oder überflüssig?

Ein lächelndes Mädchen mit langen Haaren trägt ein graues Kleid mit einem weißen Rüschenkragen in einem Klassenzimmer. Im Hintergrund sind Regale mit Büchern und eine Weltkugel zu sehen.

Ein Einkommen abzusichern, wenn noch keines generiert wird, klingt vielleicht verrückt?! Doch es ist für Eltern eine wertvolle Chance, ihren Kindern dauerhafte Vorteile zu sichern. Denn eine Berufsunfähigkeit kann heutzutage schon mit Beginn der Schulzeit abgesichert werden. Hauptziel ist dabei noch nicht vorrangig der Schutz des Einkommens, sondern vielmehr den meist tadellosen Gesundheitszustand des Kindes und das junge Einstiegsalter „einzufrieren“. 

Artikel lesen...

Beides garantiert dauerhaft niedrigere Beiträge und die Höhe der BU-Rente kann später einfach dem tatsächlichen Einkommen angepasst werden, ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung stattfindet. Vorteil: Treten zwischenzeitlich Erkrankungen auf, wirken diese nicht nachteilig auf die Beiträge oder Leistungsausschlüsse.

Fakten zum BU-Schutz in jungen Jahren

  • Kinder haben meist keine relevanten Vorerkrankungen
  • Absicherung oft ab 7 Jahren möglich
  • Junges, gesundes Einstiegsalter sichert dauerhaft niedrige Beiträge
  • Keine Zuschläge oder Ausschlüsse bei später risikoreichen Berufswegen oder Hobbys
  • Keine erneute Gesundheitsprüfung beim Berufsstart
  • Längere Schulunfähigkeit lässt sich absichern
  • BU-Rente kann später einfach erhöht und dem Lebensstandard angepasst werden

Wie bei vielen Versicherungen rund um die eigene Gesundheit gilt: je früher der Abschluss, desto niedriger die Beiträge. Eltern können mit einer „Schüler-BU“ ihren Kindern nicht nur diese niedrigen Beiträge, sondern auch den Zugang zu einem der leistungsstärksten Produkte im Bereich des Einkommensschutzes ermöglichen.
 

Den (Enkel-)Kindern ein Geschenk fürs Leben machen?
Dann jetzt die Vorteile einer frühzeitigen Absicherung entdecken.
Jetzt Kontakt aufnehmen


Haben Sie alle Artikel zur Arbeitskraftabsicherung gelesen?

Sind Sie bereit fürs Quiz?

Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen


Psyche, Rücken oder Unfall? Gründe für Berufsunfähigkeit

Frau mit geschlossenen Augen und Händen an den Schläfen, die mit Stress oder Kopfschmerzen kämpft, sitzt vor einem Computer in einem hellen Raum.

Jeder vierte Erwerbstätige muss im Laufe seines Arbeitslebens seinen Job vorzeitig aufgeben. Ein häufiger Irrglaube in diesem Zusammenhang ist, dass das Risiko nur körperlich schwer arbeitende Menschen betrifft. Doch das ist nicht der Fall. Bereits über ein Drittel aller BU-Fälle sind auf psychische Erkrankungen (35 %) zurückzuführen. Burn-out und Depressionen sind Krankheitsbilder, die in allen Berufen auftreten – vorzugsweise dort, wo die Anforderungen an (geistige) Arbeit, Verantwortung und Leistungsdruck dauerhaft hoch sind.

Artikel lesen...

Zählt man Unfälle (7%), Herzkreislauf (7%) und Krebs (16%) hinzu, so sind laut Statistik zwei Drittel aller Gründe für BU eben nicht auf den Grad der körperlichen Tätigkeit zurückzuführen und können somit jeden treffen.

GRAFIK

5 Tipps zur Stress-Prävention im Arbeitsalltag

  • Realistische Ziele bzgl. Zeit und Teampower statt „höher, schneller, weiter“
  • Im Feierabend auch bezüglich Erreichbarkeit auf „privat“ switchen
  • Bewegungspausen und -abwechslung im Büro schaffen
  • Gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf
  • Frühe Signale an Vorgesetzten, wenn Belastung zu hoch wird

Trotz hoher Achtsamkeit gegenüber sich selbst und dem Arbeitsalltag, verbleiben Risiken, die zur Aufgabe der Tätigkeit zwingen können. Um hier finanziell nicht ins Bodenlose zu fallen, verhelfen verschiedene Lösungen zu einem Sicherungsnetz für den Lebensstandard der gesamten Familie.
 

Bevor die Psyche kapituliert – jetzt das eigene Einkommen schützen.
Jetzt Kontakt aufnehmen


Haben Sie alle Artikel gelesen?

Sind Sie fit fürs Quiz?

Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen


Insider Insights - Im Gespräch mit der Schadenregulierung der Zurich Versicherung

Nahaufnahme eines pinken Markierstifts, der ein Häkchen auf einem Checklistenblatt zeichnet.

Auf welchen Leistungsbaustein sollten Interessenten bei einer BU-Versicherung unbedingt achten? 

Karsten Schiemann: "Zu den wichtigsten Leistungen zählt sicherlich der Verzicht auf abstrakte Verweisung. Ist dieser Verzicht nicht vereinbart, könnte beispielsweise eine Krankenschwester, die durch einen Bandscheibenvorfall die Patienten nicht mehr behandeln und betreuen kann, an den Schreibtisch verbannt werden, um Patientenakten zu bearbeiten. Der Verzicht darauf garantiert, dass nur auf Tätigkeiten der gleichen Lebensstellung, Ausbildung und sozialen Wertschätzung verwiesen werden dürfte."

Artikel lesen...

Viele Menschen geben die Absicherung der Arbeitskraft auf, weil sie bestimmte Vorerkrankungen haben. Zu Recht?

Karsten Schiemann: "Sicher nicht. Der Markt ist mittlerweile so vielseitig, dass es für fast jede Lebenssituation bezüglich Alter, Berufsrisiko, finanzielles Budget und eben auch bezüglich des Gesundheitszustandes eine passende Absicherung darstellbar ist. Aber generell gilt: je früher der Abschluss, desto besser ist meist der Gesundheitszustand und desto niedriger auch die Beiträge."

Wie schnell wird eine BU-Rente dann bewilligt?

Karsten Schiemann: "Das hängt von mehreren Faktoren ab. Liegen alle notwendigen (ärztlichen) Unterlagen vor und ist der Grad der Berufsunfähigkeit auch erreicht, wird die Rente sehr zeitnah und auch rückwirkend ab dem Zeitpunkt des Beginns der Berufsunfähigkeit ausgezahlt."

Karsten Schiemann arbeitet in der BU-Schadenregulierung der Zurich Versicherung

 

Jetzt mehr Infos und alle Optionen für das eigenes Sicherungsnetz erfahren.
Jetzt Kontakt aufnehmen


Haben Sie alle Artikel zum Thema Arbeitskraftabsicherung gelesen?

Sind Sie fit fürs Quiz?

Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen


Sie haben Fragen?

Rufen Sie mich an oder vereinbaren Sie gleich hier einen Termin.


Gewinnspiel

Was ist der häufigste Grund für eine Berufsunfähigkeit?Placeholder




Welches Produkt zählt nicht zur klassischen Absicherung des Einkommens?Placeholder




Ab welchem Zeitpunkt ist eine Absicherung sinnvoll?Placeholder




Was sollte jeder BU-Vertrag beinhalten? (mehrere Antwortmöglichkeiten)Placeholder




Placeholder
Teilnehmer-DatenPlaceholder
Vorname, Name: *
E-Mail: *
Telefon:
Ihre Mitteilung
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 

Kundenmagazin per E-Mail

Erhalten Sie mein Kundenmagazin einmal im Monat per E-Mail und bleiben Sie so rund um Ihre persönliche Absicherung und Vorsorge immer auf dem Laufenden.


Das Themenspecial rund um die Absicherung von Arbeitskraft wird Ihnen präsentiert von:

Alte Leipziger Baloise CondorHDI