Die BU-Rente sollte im Ernstfall möglichst das Nettoeinkommen ersetzen. Denn mit dem Krankengeld oder der staatlichen Erwerbsminderungsrente kommt man meist nicht weit. Wer seinen Lebensstandard halten möchte, muss deshalb sicherstellen, dass die private Absicherung hoch genug ist.
Ein Beispiel: Markus hat seine BU-Versicherung direkt nach dem Studium abgeschlossen – mit damals 1.200 Euro Rente, die finanzierbar waren und seine Ausgaben auch gut widerspiegelten. Zehn Jahre später verdient sehr gut, zahlt ein Haus ab und ist Vater geworden. Mit der Nachversicherungsgarantie konnte er seine BU-Rente nach und nach anpassen und auf 3.000 Euro erhöhen, ohne sich erneut medizinisch prüfen zu lassen. So war und ist seine Familie stets passend abgesichert.
Auch wenn das Gehalt gleichbleibt, verliert Geld über die Jahre an Kaufkraft. Eine BU-Rente von 1.500 Euro mag heute reichen, in zehn oder fünfzehn Jahren aber nicht mehr. Deshalb ist es sinnvoll, von Beginn an eine Dynamik zu vereinbaren: Die Rente steigt dann Jahr für Jahr automatisch an – und behält so ihren Wert.
Es gibt zwei Mechanismen, die für diesen Werterhalt sorgen:
Gerade die Kombination beider Dynamiken macht die Absicherung robust: Sie sorgt dafür, dass die Rente in der Ansparphase mitwächst und im Leistungsfall nicht von der Inflation aufgefressen wird.
Gute Verträge enthalten heutzutage eine Nachversicherungsgarantie. Sie erlaubt es, die Rente bei bestimmten Lebensereignissen nachträglich zu erhöhen – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Das gilt etwa bei Hochzeit, Geburt eines Kindes, Hauskauf oder Gehaltssprung. Damit bleibt der Schutz flexibel und passt sich an die jeweilige Lebenssituation an.
Eine Berufsunfähigkeitsrente ist kein starres Konstrukt. Mit Nachversicherungsgarantie sowie Beitrags- und Leistungsdynamik wächst sie mit dem Leben mit. So bleibt der Schutz stabil – und der Lebensstandard gesichert.
Prüfen lassen und rechtzeitig anpassen!

Max Mustermakler
Mustermakler GmbH
Georgenstraße 1
12345 Musterstadt




